mexxon

mexxon

  • Startseite
  • Services
    • Data Services
    • Consulting Services
    • Quality Services
  • Branchen
    • Versicherungen
    • Banken
    • Telekommunikation
    • Wohnungs- & Energiebranche
    • Gesundheitswesen
    • Forderungsmanagement
  • Karriere
    • Deine Karriere bei mexxon
    • Stellenanzeigen
  • Über uns
    • Unternehmensprofil
    • Publikationen
    • Mitgliedschaften
    • Soziales Engagement
    • Kontakt
    • Impressum
  • Blog
    • Blog
  • MaklerRadar
    • MaklerRadar
    • Erstinformationen
  • DentRadar
    • DentRadar
    • Erstinformationen
  • Home
  • Allgemein
  • mexxon ESG-Klassifizierungsmodell
Dr. Alexander Rühl
Donnerstag, 27 Oktober 2022 / Veröffentlicht in Allgemein

mexxon ESG-Klassifizierungsmodell

Nachhaltigkeit und ESG-Konformität sind bestimmende Themen, unter anderem angesichts zunehmender physischer Risiken (z.B. Hochwasser im Ahrtal am 14.07.2021). Einen Rahmen, um diesen Risiken entgegenzuwirken, bilden die 17 Nachhaltigkeitsziele der United Nations (17 UN SDG 2015, Agenda 2030). Als Transmissionsriemen dienen der Kapital- und Geldmarkt zur nachhaltigen Ressourcenallokation. Im Mittelpunkt stehen auf nationaler wie supranationaler Ebene sowohl die Nachhaltigkeitsberichterstattung wie auch die regulatorisch beaufsichtigte Umsetzung durch Versicherungen und Kreditinstitute. Dieser wurde in den letzten Jahren der Charakter der Freiwilligkeit entzogen.

Kurz: ignoriert ein Unternehmen gleich welcher Größenklasse das Thema, kann das Nachhaltigkeitsrisiko zu einem Adressausfallrisiko oder einem Liquiditätsrisiko führen.

Haben Sie auch das Empfinden, dass die rechtlichen Anforderungen einer Buchstabensuppe gleichen, mit Nudeln unterschiedlicher Güte und Hersteller?

 

Zielsetzung

Die mexxon Gruppe leistet als datenorientiertes Unternehmen ihren aktiven Beitrag, Lösungen zu diesen Fragestellungen „hands-on“ zu entwickeln und in proven-concepts, wie bspw. das MaklerRadar einzubetten. Dazu sind die Anforderungen handelsrechtlicher wie versicherungs- und bankregulatorischer Normgeber proaktiv auf nationaler wie internationaler Ebene zu identifizieren und in Arbeitspakete zu übersetzen. Ziel sind use cases, die Ihnen helfen, Ihre Position in der Wertschöpfungskette zu behaupten und effizienter zu gestalten.

 

Vorgehensweise der mexxon Gruppe

Dazu haben wir im Rahmen einer Vorstudie eine erste Analyse der Vertriebskanäle des Versicherungsmarktes erhoben. Beobachtbar ist die Entstehung von ESG-Ratings, deren Datengrundlage jedoch noch Entwicklungspotenzial aufweist.

Im ersten Schritt haben wir regulatorische Anforderungen auf nationaler, wie supranationaler Ebene strukturiert ausgewertet. Gemäß einem wissenschaftlich qualitativ empirisch analytischen Ansatz wurden Schlüsselbegriffe identifiziert. Diese kamen zum Crawling über die Homepages von 6.044 Maklern zum Einsatz.

Unter anderem gewonnene wesentliche Erkenntnisse sind Korrelationen bspw. zwischen der Unternehmensgröße, wie dem Alter der Geschäftsleitung und der Intensität der Auseinandersetzung mit den ESG-Kriterien. Die dadurch abgeleiteten Fragestellungen und „Datastories“ bilden die Grundlage zur weiteren quantitativen Evaluierung der Erkenntnisse. Weitere einzigartige use cases zeichnen sich bereits ab.

In diesem Entwicklungsstadium ist ersichtlich, dass datengetriebene Unternehmen über ein reichhaltiges Potenzial an Informationen verfügen, sowohl über sich selbst als auch über vor- wie nachgelagerte Fertigungsstufen der Wertschöpfungskette.

Aufgabe der mexxon Gruppe ist es, dieses Potenzial basierend auf dem eigenen reichhaltigen Erfahrungsschatz zu heben!

 

Ausblick

Derzeit in Entwicklung befindet sich ein robuster ESG – Aktivitätenindex (ESG-Klassifizierungsmodell), der eingebettet in das MaklerRadar als weiteres Kriterium die Interaktion zwischen produktgebender Versicherung und Makler effizienter gestaltet.

Durch einen gemeinsamen offeneren Umgang mit Daten im Rahmen datenschutzrechtlicher Leitplanken entsteht ein größeres wirtschaftliches Potenzial als durch die Summe aller unabhängig voneinander agierenden Unternehmen mit jeweiligen Insellösungen. Unsere angelsächsischen wie asiatischen Nachbarn führen es uns permanent vor Augen.

 

Fazit

Regulatorisch werden die Wertschöpfungsketten weiter ökologisch nachhaltig ausgeprägt!

Eine optimale Aufstellung zur Bewältigung dieser Herausforderungen bieten digitale Ökosysteme mit ihren branchen- und fertigungsstufenübergreifenden Netzwerkeffekten.

Mit Errichtung und Orchestrierung von Datenplattformen kennen wir uns aus!

Seien Sie gespannt auf den Beitrag der mexxon Gruppe … more to come…! Folgen Sie uns auf LinkedIn, um keine Updates und neuen Blogbeiträge zu verpassen.

 

Sie sind am Thema Nachhaltigkeit interessiert? Folgende unserer Blogbeiträge könnten für Sie auch relevant sein:

Nachhaltigkeit im Unternehmen – alle können einen Beitrag leisten

Nachhaltige Ordnung im Chaos – Wie KI dabei helfen kann, die ESG-Herausforderung zu meistern

 

Titelbild: dooder auf Freepik

Autor:in

  • Dr. Alexander Rühl
    Dr. Alexander Rühl

    Dr. Alexander Rühl ist ab März 2022 hauptberuflich Lehrender der FOM Hochschule in Frankfurt am Main, tätig in der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finance & Accounting und Digitalisierung. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er berufsbegleitend an der Frankfurt School of Finance and Management und promovierte ebenso berufsbegleitend an der CEU San Pablo (CEINDO) in Madrid zum Thema „The impact of digitalization in the banking sector: an analysis of leading European universal banks“. Parallel zum Studium und der Lehrtätigkeit arbeitete Herr Dr. Rühl 30 Jahre in der Finanzfunktion deutscher Großkreditinstitute. Diese gesammelten Erfahrungen bringt er nebenberuflich beratend bei der mexxon consulting GmbH & Co KG ein. In seinen Forschungsaktivitäten konzentriert er sich sowohl auf die digitale wie die ESG-konforme Transformation im Bankwesen wie der Mobilität der Zukunft.

    Alle Beiträge ansehen

  • Tweet

What you can read next

Das neue Buchprojekt “Digital Society”
Datenschutz – DSGVO 3 Jahre nach GoLive
Der MaklerRadar-Stammdaten-Service: Aktuelle und Qualitätsgesicherte Daten für die Versicherungsbranche

Kontakt

+49 6172 271 598 0
info@mexxon.com

mexxon consulting GmbH & Co. KG
mexxon kidaton GmbH

Frankfurter Landstraße 23
61352 Bad Homburg v. d. Höhe

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Services

  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

mexxon entwickelt innovative Lösungen und unterstützt Sie vor Ort bis in den Praxisalltag. Nicht nur mit Rat, sondern auch mit Tat.

OBEN