Digital, resilient, nachhaltig – das sind die neuen Anforderungen an das Management in der Finanzbranche. Doch die Veränderungen betreffen nicht nur Unternehmen und Kunden, sondern unsere gesamte Gesellschaft. Individuen, Unternehmen und Politik vernetzen sich in hohem Maße miteinander. Diese Vernetzung ermöglicht digitale Produkte und Dienstleistungen, die kundenseitig zu bedürfnisorientierten, vereinfachten Bedingungen führen. Gleichzeitig entstehen auf Seite der Unternehmen neue Herausforderungen und nur wer Daten intelligent verknüpft, bewertet und in Ökosystemen austauscht, kann in der aktuell entstehenden „Digital Society“ bestehen.
Neben Dietmar Schmidt, Gründer und Geschäftsführer von mexxon, wirken auch bei diesem Buchprojekt Payment & FinTech Experte Marcus W. Mosen, Inhaber der m.w. mosen GmbH sowie Prof. Dr. Jürgen Moormann, Professor für Bank- und Prozessmanagement an der Frankfurt School of Finance & Management als Herausgeber mit.
Das Buchprojekt ist im Oktober 2022 angelaufen und befindet sich im Entstehungsprozess. Es konnte eine Vielzahl an Vorständ:innen, Wissenschaftler:innen, Politiker:innen und weiteren Expert:innen als Autor:innen für das Projekt gewonnen werden. Sie werden die Herausforderungen und Chancen der Digital Society für die Finanzbranche aus diversen, relevanten Perspektiven beleuchten.
Sie möchten Updates zu dem neuen Buch erhalten? Dann folgen Sie uns auf LinkedIn und verpassen Sie keine News zu "Digital Society".
Als gebundene Ausgabe und E-Book verfügbar
Mit dem unaufhörlichen Voranschreiten von Digitalisierung und Vernetzung der heutigen Welt unterliegen Wertschöpfungsprozesse und Geschäftsmodelle einem starken Veränderungsdruck. Digitale Ökosysteme als flexible, branchenübergreifende, datenbasierte Zusammenschlüsse von Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette befinden sich auf dem Vormarsch. Die gebündelte Verkaufsaktivität auf Plattformen etwa erlaubt den Unternehmen ein nahtloses Begleiten von Kundenprozessen. Innerhalb eines Ökosystems werden Daten frei verfügbar gemacht, um so noch bessere Vorhersagen über das Verhalten der Kunden treffen zu können. Neuartige Technologien, wie Künstliche Intelligenz, bringen die verkaufsorientierten Analysen der Marktteilnehmer auf die nächste Stufe.
„Digitale Ökosysteme – Strategien, KI und Plattformen“ gibt dem Leser aufgrund zahlreicher Autoren aus regulatorischer und wirtschaftlicher Praxis einen realitätsnahen Eindruck von momentanen und zukünftigen Entwicklungen rund um digitale Ökosysteme. Holen Sie sich jetzt Ihr Exemplar als gebundene Ausgabe oder E-Book!